faszinierend

Wolkensteiner Schweiz 

Rund 65 Meter über dem engen Tal, durch das sich die Zschopau schlängelt, ragt ein spitzer Felsvorsprung aus der dunkelgrauen, steilen Steinwand: die Brückenklippe, das Markenzeichen der Wolkensteiner Schweiz. Die glattgeschliffenen Steine verraten, dass schon einige Wanderer den durchaus nicht ungefährlichen Gang auf die Brückenklippe gewagt haben, um einen besonders spektakulären Blick in das darunterliegende Tal zu riskieren.

Seinen Namen trägt der spitze Felsvorsprung dank der beiden Brücken, die unter ihm die Zschopau überspannen: eine Eisenbahnbrücke für die 1866 in Betrieb gegangene Bahnlinie Chemnitz – Annaberg, die heute als Zschopautalbahn bis ins tschechische Weipert (Vejprty) verkehrt, und die Wolkensteiner Steinbogenbrücke.

In der Wolkensteiner Schweiz im Zschopautal zwischen Wolkenstein, Floßplatz, Hopfgarten und Warmbad gibt es neben der Brückenklippe, jede Menge weiterer einzigartiger Felsformationen zu bestaunen. Der tiefe Taleinschnitt und die steilen, teils bizarren Felswände entstanden über Jahrmillionen durch die Erosion der Zschopau und überraschen Besucher noch heute mit dem ein oder anderen Naturphänomen: So bezieht sich ein als Wolfsschlucht bezeichneter Felsdurchgang beispielsweise nicht auf die vormals heimische Tierwelt, sondern auf das Geräusch des heulenden Windes in den Felswänden.

Bereits vor rund 120 Jahren wurde die Wolkensteiner Schweiz vom Erzgebirgsverein Wolkenstein für Wanderer erschlossen. Ein dichtes Netz von örtlichen Wanderrouten, zum Teil mit Stufen, Geländern und Aussichtskanzeln versehen, ermöglicht die Erkundung der romantisch anmutenden Felsenidylle in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Ab und an fühlt man sich dabei an die Treppen und Felsspalten der Sächsischen Schweiz erinnert. Ein alpiner, als zehn Kilometer langer Rundweg angelegter Wandersteig sowie verschiedene Klettermassive bieten zudem beste Bedingungen für Bergfreunde und Klettersportler.

In Kooperation mit der Volksbank Chemnitz eG

Hier geht´s lang:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen