geheimnisvoll

Schwarzwassertal

Die Luft ist frisch, es riecht nach Wald und Moos. Fast hat man das Gefühl, jeden Moment auf kleine Elfen oder Waldgeister zu treffen, die hier zwischen den Bäumen und nah am rauschenden Wasser des Wildbaches leben. Geheimnisvoll und magisch empfängt eines der schönsten Mittelgebirgstäler Deutschlands seine Besucher.

Das Naturschutzgebiet Schwarzwassertal beginnt im Hinteren Grund bei Pobershau und zieht sich auf einer Länge von rund acht Kilometern bis nach Kühnhaide. Die Schwarze Pockau, auf Grund der Farbe ihres aus den umliegenden Mooren gespeisten Wassers und je nach Lichteinfall mal rostbraun, mal schwarz leuchtend, hat hier eine Kammhochfläche durchbrochen und ein eindrucksvolles Kerbtal ausgebildet. Imposante Felsgebilde, wie die Stiftskanzel, der Katzenstein, die Teufelsmauer oder der Nonnenfelsen, liefern als Zeugen der gewaltigen Urkräfte der Natur und der bis in das 19. Jahrhundert vorherrschenden Bergbautätigkeit in der Region interessante Eindrücke der Entstehungsgeschichte des heutigen Landschaftsbildes.

Über der Schwarzen Pockau verläuft der „Grüne Graben“. Der im 17. Jahrhundert künstlich angelegte Wassergraben wurde in Rekordzeit von rund einem Jahr gebaut und gilt für die damalige Zeit als meisterhaft bergbauliche Leistung. Entlang des „Grünen Grabens“ und der Schwarzen Pockau führen fast parallel zwei Wanderwege, die ab und an durch Brücken, die von einer Flussseite zur anderen führen, miteinander verbunden werden. Neben atemberaubenden Ausblicken von den Aussichtspunkten und der sagenumwobenen Atmosphäre am wilden Bachlauf, wartet noch ein weiteres Highlight auf die Besucher des Schwarzwassertals: An den Wochenenden der Sommermonate kann man sich auf der Wegstrecke bei einem Zwischenstopp am rustikalen Unterstand von Kaffee-Kurt mit selbst gebackenem Kuchen und frisch gemahlenem Kaffee stärken.

In Kooperation mit der Volksbank Chemnitz eG

Hier geht´s lang:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen