imposant

Hetzdorfer Viadukt

Brücken üben in ihrer Vereinigung von Baukunst, Technik und Geschichte eine spezielle Faszination aus. Mit einer Höhe von über 40 Metern, einer Länge von 328 Metern und mit insgesamt 17 Bögen überspannt das eindrucksvolle Meisterwerk alter Steinmetz- und Brückenbaukunst das Flöhatal und erzählt ein spannendes Stück regionaler Geschichte. Mit dieser Höhe war sie die höchste eingeschossige Brücke der Deutschen Reichsbahn und gehört zu den bedeutendsten Kunstbauten in den ersten Jahrzehnten der deutschen Eisenbahngeschichte.

Mit dem Bau der Bahnstrecke 1866-1869 gelang den Ingenieuren vor über 150 Jahren der Durchbruch: Die Lücke auf der Route von Chemnitz nach Dresden verschwand, sodass endlich eine Durchfahrt ohne Unterbrechung möglich war. Dabei rollte die erste Lokomotive am 23. September 1868 über den neuerbauten Hetzdorfer Viadukt, welcher als die letzte der 138 Brücken auf der Route Chemnitz – Dresden errichtet wurde. Um nur eine Brücke bauen zu müssen, führte man die Bahntrasse in einem weiten Bogen über das Flöhatal. Die Entscheidung, die Route über das eher ländlich geprägte Oederan führen zu lassen und ihr sogar einen eigenen Bahnhof zuzugestehen, katapultierte die kleine Stadt im Erzgebirge in die Zukunft. Davon profitierte das vormals kleine Dorf Flöha ebenso und mauserte sich zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt und Industriestandort.

Doch mit dem Fortschritt kam auch der Verschleiß: Im Schnitt fuhren täglich 200 Züge über den Viadukt. Mitunter fuhren die Züge zu schnell und waren zu schwer beladen. Dazu erwies sich die elegante Kurve der Brücke als zusätzliche Belastung, da ihr die entstehenden Fliehkräfte zunehmend zusetzten. Kurzum: Eine Alternative musste her und so wurde 1992 die Neubautrasse Hetzdorf eingeweiht.

Nun wurde es still auf der Brücke: Es fuhren keine Züge mehr, die Schienen wurden demontiert. Heute steht die ehemalige Eisenbahnbrücke unter Denkmalschutz und ist Teil des Wanderwegenetzes der Region. Mitunter herrscht besonders reges Treiben auf und rund um die Brücke. Das aller fünf Jahre stattfindende Brückenfest stellt ein besonderes Highlight dar. Das nächste Viaduktfest findet im Sommer 2024 statt. Dann feiert die Brücke ihren 155. Geburtstag. Vielleicht ein passender Anlass, um einen romantischen Weitblick vom „Tor zum Erzgebirge“ zu wagen.

In Kooperation mit der Volksbank Chemnitz eG

Hier geht´s lang:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen